المسمى الوظيفي
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 930 Beschäftigten, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Gesundheitsamt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nVerwaltungsangestellte/r (w/m/d) im GesundheitsamtEs handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 62,8 Prozent einer Vollzeitstelle.Das Gesundheitsamt als untere Gesundheitsbehörde nimmt mit einem multiprofessionellen Team vielfältige und umfangreiche Aufgaben im Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitsförderung wahr. Das Arbeitsspektrum umfasst u.a. amts- und sozialärztliche Begutachtungen, Beratung in besonderen Lebenslagen einschließlich AIDS-Beratung, Reihenuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen, zahnmedizinische Reihenuntersuchungen einschließlich Kariesprävention, sozialpsychiatrische Begutachtungen einschließlich Suchtprävention und -hilfe, Infektionsschutz, Hygienekontrollen in medizinischen und sonstigen Einrichtungen, Trinkwasserhygiene, Überwachung bei Infektionskrankheiten, Impf- und Reiseberatung, Arzneimittel- , Gefahrenstoff- und Apothekenaufsicht, Überwachung medizinischer Fachberufe, Prüfung im Bereich der Gesundheitsberufe, Gesundheitsberichterstattung, Mitwirkung bei planerischen Aufgaben im Gesundheitswesen sowie bei Maßnahmen der Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung.Aufgaben Organisation und Verteilung der gesamten eingehenden Post inkl. Überwachung der elektronischen Amtspostfächer (eMails) Redaktion für die amtsspezifischen Internetseiten Abwicklung des gesamten Bestell- und Beschaffungswesen im Amt inkl. ärztlichem Material und Impfstoffen Ausführung diverser organisatorischer Angelegenheiten für das Amt Bearbeitung und Abwicklung von Fortbildungsanträgen Erteilung allgemeiner telefonischer Auskünfte für verschiedene Bereiche des Amtes sowie die Vergabe von Terminen Organisation und Koordination der Wartungen medizinischer Geräte Überwachung und Aktualisierung der Notfallkoffer Unterstützende Tätigkeiten für die Amtsleitung Pflege der Wiedervorlage Organisation von Besprechungen Postvor- und -nachbereitung Unterstützende Tätigkeiten für den Amtsärztlichen und den sozialpsychiatrischen Dienst Terminvergaben Abwicklung der Amtsarztsprechstunde im Rahmen der Abwesenheitsvertretung Ihr Profil Grundsätzliche Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist: die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (früher: mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder die 1. Prüfung nach TVöD (früher ALI) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Fachangestellte/r, idealerweise mit Zusatzfortbildung im Praxismanagement Organisationstalent Eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit Gute Kenntnisse in Excel, Word, Power Point und ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit Wir Bieten Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen. Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet. Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit. Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an. Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden. Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine. Die Mitarbeitenden des Kreishauses Gronau können die Kantine des direkt gegenüberliegenden Finanzamtes besuchen. Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten. Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung. Die Beschäftigung richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe EG 6 TVöD. Bei bestehendem Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 7 LBesG NRW möglich.Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle. Der Stundenumfang entspricht einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 24 Stunden und 29 Minuten/Woche bei Beschäftigten bzw. 25 Stunden und 45 Minuten/Woche für Beamtinnen und Beamte.Für Auskünfte steht Ihnen die Amtsleiterin des Gesundheitsamtes, Frau Dr. Sabine Kieth, Telefon 02202 13 2939, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Sarah Schneider, Telefon 02202 13 2309.Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.11.2023 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "online bewerben".Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de.Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.de